Am 19. Juli fand in Bordesholm das 2. Sommerfest statt. Bei bestem Sommerwetter präsentierten wir unser Dörpsmobil den meisten Besucher:innen von seiner heilen rechten Seite – nur die, die sich am Stand vor dem „Fahrradkäfig“ am Bahnhof informieren wollten, sahen auf der anderen Seite die noch nicht beseitigten Schäden ( s. vorheriger Beitrag). Natürlich war der Unfall dann auch oft Thema in den Gesprächen.
Übrigens können wir alle, Vorstand wie Mitglieder, dieser Tage auf unser erstes Betriebsjahr zurückschauen. Herzlichen Glückwunsch dazu an alle Beteiligten und auch sehr herzlichen Dank an alle – die Mitglieder und die Fahrer:innen und nicht zuletzt auch an die Vorstandsmitglieder! Und natürlich an die Gemeinde, die uns unterstützt.
Wir haben alle viel gelernt in dieser Zeit und können stolz auf uns sein, dass wir dem Carsharing-Gedenken in unserem Ort Leben eingehaucht haben! Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre und sind gespannt, wie sich unser Projekt weiterentwickeln wird.
in der vergangenen Woche ist einem unserer Nutzer ein anderes Fahrzeug beim rasanten Spurwechsel in die Seite gefahren. Es kam Gottseidank niemand ernsthaft zu Schaden, aber wir müssen uns jetzt um die Regulierung des doch umfangreichen Schadens kümmern: Gutachten, Werkstatt, Lackierung, Folierung…. das alles wird Zeit kosten, und es beginnt am nächsten Montag (30.06.2025), an dem das Auto am Nachmittag nicht verfügbar ist.
Ihr werdet also leider in den nächsten Tagen bzw. Wochen immer mal wieder auf Zeitfenster stoßen, in denen der Renault nicht zur Buchung bereit steht.
Wir bemühen uns natürlich, diese Zeiten so knapp wie möglich zu halten.
Drückt uns bitte die Daumen, dass wir ein bisschen Glück bei der Terminfindung haben!
Der Vorstand hatte am 27. März 2025 zur 3. Mitgliederversammlung eingeladen. Erstmalig stand der Abschluss eines Geschäftsjahres und die dazugehörende Kassenprüfung auf dem Programm; daneben suchten wir einen neuen Kassenprüfer, da einer unserer beiden gewählten den Verein verlassen hat, und neue Beisitzer:innen.
Wilm Feldt, Thorsten Reimer, Frank Petersen, Metti Kausche-Taube, Kim Jöns, Birgit Thurmann, Ludger Gliesmann, Steffen Reinert, Hajo Löffler, Ulrike Söchting (nicht im Bild: Ines Möller, Sabine Gliesmann)
6 Vereinsmitglieder waren gekommen – und zwar genau die richtigen! Wir fanden in Wilm Feldt einen neuen Kassenprüfer und in Steffen Reinert und Frank Petersen zwei neue Beisitzer – darüber herrschte einhellige Begeisterung im Vorstand. Herzlichen Dank an die drei und: Herzlich willkommen! Wir freuen uns alle sehr auf die Zusammenarbeit!
Erstmals in unserer Vereinsgeschichte hatte im Februar 2025 eine Kassenprüfung stattgefunden, die die beiden dafür Verantwortlichen (Metti Kauschke-Taube, Klaus Tischler) mit der Unterstützung durch Kim Jöns, unseren Kassenwart, sehr engagiert absolvierten. Sie kamen zu dem erfreulichen Ergebnis, dass der Vorstand entlastet werden könnte. Auch an die beiden unseren herzlichen Dank! Durch den Weggang eines der gewählten Kassenprüfers sind wir nun in der Situation, dass die Amstzeiten unserer Kassenprüfer:innen (2 Jahre) versetzt liegen, aber dadurch ist immer ein/e Erfahren/e noch im Amt, wenn jemand Neues dazu kommt – ganz praktisch!
Die Mitglieder dürften sich über 2 Anträge freuen, die einstimmig angenommen wurden:
Künftig wird der Tagestarif von 50€ (10 Stunden) auf 30€ (6 Stunden) gesenkt. Die Beitrags- und Tarifordnung unter Downloads ist bereits aktualisiert.
die Haushaltsmitgliedschaft wird erweitert auf Verwandte/Angehörige, z. B. auf erwachsene Kinder, die zu Besuch sind, oder die Schwägerin, die Urlaub in Bordesholm macht. Voraussetzung ist wie bei allen anderen Mitgliedschaften ein gültiger Führerschein, der in MOQO valdiert werden muss. Die Nachmeldung kann ab sofort über die Beitrittserklärung (uner Downloads zu finden) erfolgen.
Wir hoffen natürlich, dass unsere Mitglieder die beiden neuen Vorzüge gern nutzen!
Das vollständige Protokoll ist im Bereich „Infos für Mitglieder“ bereitgestellt. Das Passwort erfahren alle Mitglieder zeitnah per Mail.
(Vorneweg: das Foto ist grottig. Dicke Entschuldigung an die beiden Hauptdarsteller:innen. sg)
Am 19. Februar war es soweit: im Vorgriff auf die nächste Mitgliederversammlung war ein Termin vereinbart worden, um mit den beiden Kassenprüfer:innen die Kassenprüfung zu besprechen. Unser Kassenwart Kim Jöns hatte die Unterlagen hervorragend aufbereitet, so dass unsere Kassenprüferin all ihre Fragen, die im Vorfeld aufgetaucht waren, schon nach einer knappen Stunde zufriedenstellend beantwortet sah und mit 2 Stapeln Unterlagen unter dem Arm nach Hause gehen konnte. Es muss hier einmal ganz klar gesagt werden: Kim, Du bist einfach gut! Herzlichen Dank für Dein Engagement!
Und auch Mechthild danken wir schon im Voraus sehr herzlich für ihre wohlwollenden, aber gründliche Prüftätigkeit!
Es ist uns gelungen, 2 Sponsoren zu finden, die ihre Werbung auf unserem Renault vorerst für ein Jahr präsentieren wollen.
Den ersten, die Bordesholmer Sparkasse, seht Ihr auf dem Bild links und den zweiten, die Ahlmannsche Buchhandlung, rechts. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und hoffen, dass sich diese Maßnahme auch für die Sparkasse und den unverzichtbaren Buchladen bezahlt macht!
Seit dem 17. Dezember ist der Renault wieder fahrtauglich und wird schon rege gebucht. Es war ein Fehler in der Kühlung, die Wasserpumpe musste getauscht werden. Uns sind keine Kosten entstanden – aber dafür wurde unser aller Geduld auf eine harte Probe gestellt; insgesamt ist das Auto fast genau 4 Wochen ausgefallen….
Ulrike und Sabine nahmen – leider ohne das Dörpsmobil, das immer noch in der Werkstatt steht – am 24.11.2024 am Netzwerktreffen der Dörpsmobil-Initiativen in Flintbek teil.
Es waren Vertreter:innen von etwa 16 Vereinen und Initiativen anwesend; eine bunte Mischung aus „alten Hasen (Werner Schweizer aus Klixbüll war anwesend) und Newbies (z. B. Flintbek und wir). Anhand der Rückmeldungen zur Umfrage waren interessante Kurzcharakterisierungen der jeweiligen Gruppen erstellt worden, die präsentiert wurden, so dass ein lebendiger Eindruck der derzeitigen Stände, Erfolge und Probleme entstand. Es wurde sehr deutlich, wie unterschiedlich die Situationen durch die starke oder nicht vorhandene Unterstützung durch Bürgermeister:in, Kommunalgemeinde, Energieversorger und/oder Sponsoren geprägt sind.
Aber es wurde auch klar, dass mehr oder weniger alle Dörpsmobilist:innen früher oder später mit den gleichen technischen Problemen zu kämpfen haben oder ähnliche Ideen in puncto Werbung oder Tarifgestaltung entwickeln – sehr spannend! Interessant waren auch die von mehreren Teilnehmer:innen geäußerten Ideen, die geballte wirtschaftliche „Macht“ der Dörpsmobile zu nutzen, um bessere Konditonen bei Autokäufen, beim Leasing oder bei Versicherungen zu erhalten.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung! Wir sind mit einer Menge Anregungen im Gepäck nach Hause gefahren und werden im Vorstand berichten.
Seit einigen Tagen ist der Renault defekt (wahrscheinlich liegt ein Batterieschaden vor) und kann nicht gebucht werden. Alle Mitglieder bzw. die Fahrer:innen sind bereits darüber informiert worden, dass es unklar ist, wie lange die Reparatur dauern wird. Wir bedauern diese Situation natürlich sehr und sind damit genauso unglücklich wie unsere Mitglieder!
Wenn in der Buchungs-App MOQO bei dem Versuch, den Wagen zu buchen, der rechts abgebildete Bildschim mit dem Hinweis „Bisher keine Einträge“ auftaucht, ist nicht etwa die App defekt, sondern so stellt die App dar, dass man gerade nicht buchen kann. Sehr schade eigentlich, aber uns allen bleibt nur abzuwarten.
Vielleicht sind sie schon aufgefallen, die beiden neuen Schilder auf dem Randstreifen zwischen Bahnhofstraße und EDEKA-Parkplatz!
Seit Anfang November weisen sie in direkter Nähe zum Stellpatz des Dörpsmobils auf das Dörpsmobil und seine Vorzüge hin und erläutern Interessierten den Weg zur Nutzung.
Während die eine Tafel (links im Bild) hoffentlich vom vorbeifahrenden Auto aus gut zu lesen ist, muss man sich für die andere (rechts im Bild) etwas Zeit nehmen – Zeit, die sich für die Mobilitätswende bei uns lohnt!
Wir gehen davon aus, dass diese Tafeln den Leuten ins Auge fallen und das das Dörpsmobil sichtbarer wird, damit uns weiterhin Anträge von neuen Mitgliedern erreichen!
Die alr hatte angefragt, ob sie unser Dörpsmobil auf der NORLA in Rendsburg präsentieren dürfe – da haben wir natürlich gern „Ja“ gesagt. Und so kam es, dass Ines Möller von der Koordinierungsstelle der Dörpsmobile am 28.8. mit unserem Renault nach Rendsburg fuhr. Dort hatte sie einen richtig repräsentativen Platz vor der Halle 2. ausgesucht.
Am Sonntag (1.9.) gab es dann eine Premiere: „Beenden der Buchung an anderem Ort“ – normalerweile wird das Fahrzeug am Ende der Buchung ja IMMER am Stellplatz abgestellt Das ging jetzt aber organisatorischen Gründen nicht oder wäre sehr kompliziert geworden, und deshalb war es etwas spannend, ob MOQO da mitmacht. Hat ohne Komplikationen geklappt!
Hoffentlich haben viele Besucher:innen sie gesehen.